
DAS INTERNATIONALE LITERATURFORUM, DAS KULTUREN VERBINDET.
Mehr über unsere Veranstaltungen erfahren!

PORTO BRASIL PROGRAMM @sommerwerft
Literarisches Soirée
02.08 um 19 Uhr
Brasilianische Autorinnen präsentieren Ausschnitte aus ihren literarischen Werken – auf Portugiesisch und Deutsch.
Mit:
Maria Mazarelo (Künstlerin, Schriftstellerin)
Betânia Ramos Schröder (Autorin, Soziologin, Aktivistin)
Rita Rios (Autorin, Übersetzerin)
Terezinha Malaquias (Performerin, Poetin, Bildhauerin, Verlegerin)
Lilian dos Santos (Übersetzerin)
Yana Marull (Journalistin, Illustratorin, Autorin)
Paula Macedo Weiß (Kulturproduzentin, Autorin)
Aurea Pereira Steberls (Autorin)
Musikalische Begleitung: Tina Freitas (Sängerin und Komponistin)
Theaterstück: "Carolina Maria de Jesus, Diário de Bitita"
03.08 um 21 Uhr
Text und Regie: Ramon Botelho
Darstellerin: Andreia Ribeiro
Das Stück erzählt die bewegende Geschichte von Carolina Maria de Jesus – einer Schwarzen Frau, Nachfahrin versklavter Menschen, Favela-Bewohnerin, die ihre Texte auf Altpapier schrieb. Ihre Kindheit war geprägt von Armut, Hunger, Gefängnis und dem tiefen Glauben an die Kraft der Bücher. Ihr Werk wurde während der brasilianischen Militärdiktatur veröffentlicht. Viele versuchten, ihre Worte zum Schweigen zu bringen – doch ihre Poesie überlebte und berührte die Welt.
Nach der Aufführung findet ein Publikumsgespräch mit der Künstlerin statt.
Unterstützt von: Imbradiva e.V. – Initiative brasilianischer Frauen in Frankfurt am Main
Deutsch-Brasilianischer Salon für Kinder- und Jugendliteratur
07.08 um 17 Uhr
Entdecken Sie kreative Welten für Kinder und Jugendliche! Seit über 20 Jahren schafft i-Lit – Internationales Literarisches Forum Räume für Integration, Bildung und kulturellen Austausch.
Spezialgäste:
✨ Terezinha Malaquias – Künstlerin, Poetin und Gründerin eines Verlags
✨ Yana Marull – Journalistin und Kinderbuchautorin mit Fokus auf die Tierwelt Amazoniens
Und noch viel mehr!
Besuchen Sie das komplette künstlerische Programm auf der Website des Sommerwerft Festivals – und verpassen Sie nicht den Stand von Porto Brasil mit gefüllten Tapiocas und veganer Feijoada!
VERGANGENE EVENTS
Der Deutsch-Brasilianische Kinder- und Jugendbuch-Salon ist ein Muss für alle, die an die Kraft der Literatur als Brücke zwischen Kulturen glauben.
Im Jahr 2025 feierte der Salon die grenzenlose Fantasie - und der Termin für 2026 steht bereits fest!
Der vom Internationalen Literarischen Forum i-Lit in Kooperation mit dem F.I.Z. e.V. – Forum für interkulturellen Dialog organisierte Salon fand 2025 bereits zum dritten Mal in Offenbach am Main statt – mit einem zweisprachigen, kostenlosen Programm, das sich an Kinder, Jugendliche, Familien und Fachpublikum der Buchbranche richtete.
Unter dem Motto "Wo Geschichten bis in den Himmel wachsen und die Fantasie frei erblüht" – inspiriert vom Märchen "Hans und die Bohnenranke" – lud die Veranstaltung zu einer spielerischen, inklusiven und multikulturellen Erfahrung rund um die Kinder- und Jugendliteratur ein. An zwei intensiven Tagen nahmen die Besucher*innen an kreativen Werkstätten, szenischen Lesungen, Ausstellungen und interaktiven Aktivitäten in fantasievoll gestalteten Themenräumen teil – ein Ort, an dem Kinder ihre eigenen Geschichten erfinden, erzählen und gestalten konnten.
Mehr als eine Literaturveranstaltung wurde der Salon zu einer konkreten Plattform für den Austausch und die Zusammenarbeit in der Buchbranche beider Länder. Unterstützt von namhaften Institutionen wie dem Hessischen Literaturrat, dem Paritätischen Hessen, dem Generalkonsulat von Brasilien in Frankfurt und der Câmara Brasileira do Livro (CBL), förderte das Projekt Netzwerke zwischen Autorinnen, Verlagen, Übersetzerinnen und Pädagog*innen.
Die Teilnahme internationaler Gäste, die simultane Übersetzung aller Programmpunkte und die liebevolle kuratorische Gestaltung trugen zur Offenheit, Reichweite und Zugänglichkeit des Salons bei. Ein besonderes Highlight war das Literatur-Café mit brasilianischen Spezialitäten, das Raum für Begegnung und kulturellen Austausch bot. Begleitend präsentierte eine Partnerbuchhandlung eine sorgfältige Auswahl an Kinder- und Jugendbüchern in deutscher und portugiesischer Sprache – zum Anfassen, Schmökern und Mitnehmen.
Der Salon ist – und bleibt – vor allem eine Feier der Vielfalt, der Empathie und der Literatur als Instrument des sozialen Wandels.
📅 Die nächste Ausgabe ist bereits in Planung: Mai 2026.
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen voller Geschichten, Begegnungen und grenzenloser Fantasie!
LITERATUR, DIE VERBINDET
4 gute Gründe, den Salon hautnah zu erleben
Entdeckung
Tauchen Sie ein in die farbenreiche Welt der brasilianischen und deutschen Kinder- und Jugendliteratur – voller Geschichten, die berühren, inspirieren und neugierig machen.
Interaktivität
Erleben Sie besondere Lesemomente und kommen Sie mit inspirierenden Autorinnen und Autoren ins Gespräch – zum Zuhören, Mitmachen und Staunen.
Inspiration
Lesefreude wecken – spielerisch, kreativ und multikulturell. Für Kinder und Jugendliche wird das Lesen zu einer Reise voller Fantasie, Vielfalt und neuen Perspektiven.
Verbindung
Literatur als Brücke zwischen Welten erleben – und die Kraft der Vielfalt im echten kulturellen Miteinander spüren.
.
2
TAGE VOLLER PROGRAMM
18
AUTOREN
400+
BESUCHER